Kann ich die ärztliche Untersuchung bestehen?

Zusammenfassung der verschiedenen medizinischen Tauglichkeitsklassen und was bei der Klasse 1 zu erwarten ist

In der Luftfahrt gibt es drei Hauptklassen der medizinischen Tauglichkeit:

  • Klasse 1: Für Berufspiloten (Airline-Piloten)

  • Klasse 2: Für Privatpiloten (PPL)

  • Klasse 3: Für Fluglotsen

Was umfasst die Tauglichkeitsprüfung der Klasse 1?

Die Klasse 1 Untersuchung ist die umfangreichste und entscheidendste für angehende Berufspiloten. Sie beinhaltet:

  • Sehtest: Korrektur durch Brille, Kontaktlinsen oder Lasik-Operation ist erlaubt. Es ist ein häufiger Irrtum, dass Piloten eine perfekte Sehkraft von Natur aus haben müssen. Solange das Sehvermögen nach der Korrektur den Anforderungen entspricht, steht einer Fluglizenz nichts im Wege.

  • Hörtest: Um sicherzustellen, dass Funksprüche gut verstanden werden können.

  • Herzuntersuchung: Ein EKG (Elektrokardiogramm) wird durchgeführt, um die Herzfunktion zu überprüfen.

  • Lungenfunktionstest: Zur Überprüfung der Atemkapazität.

  • Allgemeine Gesundheitsprüfung: Dies umfasst Gewicht, Blutdruck und allgemeine Krankengeschichte. Besondere Beachtung gilt chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herzkrankheiten.

  • Psychische Gesundheit: Auch die geistige Gesundheit wird beurteilt, um sicherzustellen, dass der Pilot unter Belastung sicher handeln kann.

Wenn du unsicher bist, ob du die Anforderungen erfüllst, kannst du im Vorfeld mit einem Flugmedizinischen Sachverständigen (AME) sprechen. Die meisten gesunden Personen bestehen die Untersuchung ohne Probleme.

Next
Next

Hubschrauberpilot: Alle Informationen zum Beruf im Überblick