Hubschrauberpilot in der kanadischen Feuersaison: Eine Saison voller Herausforderungen
Es ist April, und nördlich von Calgary, Alberta, liegt noch Schnee auf dem Boden, während sich die diesjährige Gruppe von Feuerwehrpiloten zum jährlichen Pre-Season-Training trifft. Die Hubschrauberpiloten bereiten sich auf die bevorstehende Feuersaison vor, eine Zeit, die nicht nur herausfordernd, sondern auch lebensrettend ist.
Auf der Trainingsagenda stehen die üblichen jährlichen Trainingselemente, die von Transport Canada vorgeschrieben sind. Darüber hinaus widmet das Unternehmen viel Zeit der richtigen Kommunikation bei aktiven Bränden. Dicker Rauch und das geschäftige Treiben eines hektischen Brandes können den Funkverkehr oft überlasten, sodass wenig Platz für wichtige Funksprüche bleibt, die unbedingt abgesetzt werden müssen. Hier kommt es darauf an, die Funksprüche kurz und prägnant zu halten. Die Verwendung von maßgeschneiderten Abkürzungen und lokaler Nomenklatur ist dabei entscheidend, um die Botschaften effektiv zu übermitteln.
Als Nächstes geht das Team das operationelle Equipment durch. Der Erfolg einer Mission hängt stark von zuverlässiger Ausrüstung ab, daher wird größter Wert auf die Inspektion, Reparatur und das Verständnis der ordnungsgemäßen Funktion der Geräte gelegt. Die Flugausbildung schließt die zweiwöchige Pre-Season-Trainingssession ab, und mit der Unterschrift des leitenden Ausbilders wird man in die Bereitschaftsrolle für die bevorstehende Feuersaison entlassen.
Die frühen Sommertage sind geprägt von Regen und Gewittern, die oft Blitzeinschläge verursachen – und diese sind in Kanada meist die Hauptursache für Waldbrände. Nachdem ein Sturm vorübergezogen ist, erteilt der Bezirk den Befehl, das Gebiet aus der Luft auf frühe Anzeichen von Feueraktivität zu patrouillieren.
Sobald Rauch oder ein kleines Feuer entdeckt wird, besteht deine Aufgabe darin, zu landen und das "Initial Attack"-Feuerwehrteam samt Ausrüstung abzusetzen. Während sie sich auf den Bodenkampf gegen das Feuer vorbereiten, ist es deine Aufgabe, den Wasserbehälter anzuschließen, den nächstgelegenen Fluss oder See zu finden, Wasser aufzunehmen und die Flammen damit zu löschen.
Diese Routine wiederholt sich in den frühen Sommermonaten, während die Brände noch klein sind. In der Hochsommerzeit werden die Brände jedoch weitaus intensiver, und oft wirst du in einen Bezirk mit der höchsten Feueraktivität verlegt. In Kanada kann das eine Verlegung über eine Strecke von bis zu 2500 Kilometern bedeuten.
Die großen Brände in Kanada können in kurzer Zeit über 500.000 Hektar verschlingen, und die Organisation, um sie zu bekämpfen, ist in ihrem Umfang und ihrer Ausführung mit einer militärischen Operation vergleichbar.
Es ist eine intensive und äußerst lohnende Zeit als Hubschrauberpilot. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch die Gewissheit, einen bedeutenden Beitrag zum Schutz von Leben und Umwelt zu leisten.